Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihr Interesse an der www.gemeinsamklimaneutral.com. Diese ist ein Angebot des BDEW.
Die www.gemeinsamklimaneutral.com bietet als Plattform einen Überblick über die Roadmap Gas sowie den Weg zur Klimaneutralität bis 2045.
Ab Nutzung der jeweiligen Verlinkung auf Seiten des BDEW oder Dritter gelten die entsprechenden rechtlichen Vorgaben der jeweiligen Internetseite.
Der Schutz und die Sicherheit der Daten unserer Nutzer sind uns wichtig. Wir haben deshalb unsere Website und unsere Geschäftsprozesse so gestaltet, dass möglichst wenige personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden.
Die nachfolgende Datenerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten sowie die konkrete Art der erfassten Daten.


Datenschutzerklärung für www.gemeinsamklimaneutral.com

Auf unserer Website verwenden wir verschiedene technische und funktionale Plugins, die zum Teil personenbezogene Daten verarbeiten oder Verbindungen zu Drittdiensten herstellen können. Dazu zählen insbesondere:
Cookie-Consent-Management (Complianz): Dieses Tool sorgt für die datenschutzkonforme Einholung und Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen.

Page Builder (Elementor): Zur Gestaltung und technischen Funktion der Website, setzt Funktionalitäten, die teilweise Session-Cookies verwenden.

Video-Einbindung (Wistia): Zur Wiedergabe eingebundener Videos, wodurch beim Aufruf Videodaten an den Anbieter übertragen werden können.

Analyse-Dienste (Google Analytics): Erfassen anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unseres Angebots (sofern entsprechende Einwilligung vorliegt).

Schutz vor Spam/Bot-Angriffen (Google reCAPTCHA): Dieses Sicherheits-Tool verarbeitet personenbezogene Daten zur Prüfung der Benutzeridentität.

Webfonts (Google Fonts): Für die Darstellung spezieller Schriftarten, wobei Datenabruf von externen Servern erfolgt.

Zur Realisierung dieser Funktionen werden Cookies eingesetzt, die teilweise für die Dauer Ihrer Sitzung (Session-Cookies) oder länger (persistente Cookies) in Ihrem Browser gespeichert werden. Diese Cookies dienen der technischen Funktion, dem Sicherheitsaspekt, der Nutzerfreundlichkeit sowie der statistischen Auswertung. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung dieser Cookies können Sie jederzeit über das Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten.

Die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittanbieter erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zu berechtigten Interessen, soweit gesetzlich zulässig. Nähere Informationen über Art, Umfang, Zweck der Verarbeitung sowie Ihre Rechte finden Sie in unseren detaillierten Hinweisen zu Cookies und Datenschutz.

Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies oder das Ablehnen bestimmter Dienste in Ihrem Browser bzw. im Cookie-Banner die Funktionalität unserer Website einschränken können.


1          Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Deutschland
Tel.: 030/300199-1000
E-Mail: info@bdew.de
Website: www.bdew.de
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@bdew.de
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist der BDEW als Betreiber der Website www.gemeinsamklimaneutral.com.


2          Grundsätze der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.  Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten.  Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.  Ihre freiwillig angegebenen Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese überlassen haben. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Services Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.


3          Einzelne Verarbeitungsvorgänge

3.1   Bereitstellung und Nutzung der Webseite

Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die nachfolgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
•    IP-Adresse des anfragenden Rechners
•    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•    Name und URL der abgerufenen Datei
•    Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
•    verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
•    Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden nicht mit anderen Daten verknüpft.
Im Rahmen des Zugriffs auf die Website des BDEW werden die Zugriffsdaten automatisiert protokolliert. Die Daten werden genutzt zur Bereitstellung der gemeinsamklimaneutral.com sowie zur Optimierung und zum Schutz der Website. Nur in besonderen Ausnahmen erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, z.B. zur strafrechtlichen Verfolgung bei Missbrauch oder Angriff auf unsere IT-Systeme.

3.2   Rechtsgrundlage

Für die genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

3.3   Speicherdauer

Die Server-Log-Daten werden für sieben Tage vorgehalten.
Der BDEW verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. 
Der BDEW behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.


4          Nutzung von Cookies und eingesetzten Plugins

Unsere Website verwendet sowohl technisch notwendige als auch funktionale und analytische Cookies, die teils von eingebundenen Plugins und Drittanbietern gesetzt werden. Diese Cookies werden für verschiedene Zwecke eingesetzt, unter anderem zur Sicherstellung der Funktionalität der Website, zur Einbindung von Medien, zur Sicherheitsprüfung sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens.

Folgende Plugins und Dienste sind auf unserer Website aktiv und können personenbezogene Daten verarbeiten oder Daten an Dritte übertragen:

  • Complianz (Cookie-Consent-Management): Dieses Tool ermöglicht die datenschutzkonforme Einholung und Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen. Erst nach Ihrer Einwilligung werden Cookies gesetzt, die nicht technisch notwendig sind.
  • Elementor (Page Builder): Unterstützt die Gestaltung und Funktionalität der Website und kann Session-Cookies zur technischen Absicherung setzen.
  • Wistia (Video-Einbindung): Ermöglicht die Wiedergabe eingebundener Videos. Beim Aufruf können Informationen an den Anbieter übertragen werden.
  • Google Analytics (Nutzerstatistiken): Zur Verbesserung unseres Angebots werden nur anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsstatistiken erfasst. Die Erhebung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung über das Cookie-Banner. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. Ein Opt-out ist jederzeit über unser Cookie-Banner oder über das Browser-Add-on von Google möglich.
  • Google reCAPTCHA (Spam- und Bot-Schutz): Dieses Sicherheits-Tool dient dem Schutz vor Missbrauch von Formularen und kann personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Mausbewegungen an Google (USA) übermitteln.
  • Google Fonts (Webfont-Dienste): Für die einheitliche und ansprechende Darstellung der Website werden Schriftarten direkt von Google-Servern geladen, was eine Datenübermittlung (u.a. IP-Adresse) an Google (USA) mit sich bringen kann.
  • Wordfence (Sicherheits-Plugin): Unterstützt die Sicherheit der Website durch den Schutz vor Angriffen und verarbeitet sicherheitsrelevante Daten (z. B. IP-Adresse).
  • WordPress (CMS-System): Standardsoftware, die unter anderem technisch notwendige Session-Cookies setzt.

4.1   Cookies im Detail

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Session-Cookies: Temporäre Cookies, die während Ihrer Browsersitzung aktiv sind und nach Schließen des Browsers gelöscht werden. Diese sind für die technische Funktion der Website unumgänglich.
  • Persistente Cookies: Cookies, die über die Sitzung hinaus auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, beispielsweise zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen oder Analysezwecken.

Eine aktuelle und detaillierte Übersicht aller eingesetzten Cookies (Name, Anbieter, Zweck, Speicherdauer) finden Sie jederzeit in unserer Cookie-Richtlinie.

4.2   Einwilligung und Verwaltung

Der Einsatz von Cookies, die nicht technisch notwendig sind (z. B. Analyse- und Marketing-Cookies), erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner (Complianz) jederzeit anpassen, widerrufen oder ablehnen können.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen zudem jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie jedoch, dass durch die Deaktivierung oder Ablehnung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

4.3   Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch technisch notwendige Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für alle anderen Cookies und Tracking-Verfahren beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit Daten in Drittländer (insbesondere USA) übertragen werden, erfolgt dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.


5          Analyse & Statistik

Google Analytics wird nur nach ausdrücklicher Einwilligung genutzt und erhebt anonymisierte bzw. pseudonymisierte Statistiken. Ohne Einwilligung erfolgt keine Auswertung des Nutzerverhaltens durch externe Statistikdienste.


6          Sicherheit

Zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Vorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.


7          Links zu anderen Websites

Rufen Sie eine externe Internetseite Dritter von unserer Seite auf (externer Link), wird der externe Anbieter möglicherweise von Ihrem Browser die Information erhalten, von welcher unserer Internetseiten Sie zu ihm gekommen sind. Für diese Daten ist der externe Anbieter verantwortlich. Der BDEW ist, wie jeder andere Anbieter von Internetseiten, nicht in der Lage, diesen Vorgang zu beeinflussen.


8          Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


9          Auskunftsrechte in Sachen Datenschutz

Sie haben das Recht:
– Bestätigung:
Sie haben das normierte Recht auf Bestätigung, ob über Sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
– Auskunft:
Sie haben das normierte Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten.
– Berichtigung:
Sie haben ein Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten, sollte der BDEW diese von Ihnen unrichtig gespeichert haben.
– Löschung:
Sie haben das Recht darauf, dass der BDEW Ihre Daten löscht, wenn diese nicht mehr gespeichert werden dürfen.
– Widerspruch:
Sie haben das Recht auf Widerspruch und können den BDEW hierzu kontaktieren.
– Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.
Möchten Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen, können Sie sich jederzeit an datenschutz@bdew.de wenden.


10     Kontakt in Sachen Datenschutz

Sollten Sie weitere Fragen haben nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf unter datenschutz@bdew.de.
In diesem Rahmen erfüllen wir selbstverständlich auch Ihr normiertes Recht auf Auskunft sowie die übrigen, oben genannten Rechte. Weitere Kontaktmöglichkeiten können Sie auch unserem Impressum entnehmen.